Gerätegestützte Krankengymnastik

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) nutzt medizinische Trainingsgeräte, um Muskeln gezielt aufzubauen, Gelenke zu stabilisieren und die körperliche Leistungsfähigkeit nach Verletzungen oder Operationen zu verbessern.

Die gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist ein zentraler Bestandteil der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder längeren Bewegungseinschränkungen.
Sie kombiniert physiotherapeutische Expertise mit modernem, individuell gesteuertem Kraft- und Funktionstraining – für eine sichere Rückkehr in Bewegung und Alltag.

Unter Anleitung speziell ausgebildeter Therapeut:innen trainierst du an medizinischen Geräten, die auf deine persönlichen Bedürfnisse eingestellt werden. Im Mittelpunkt steht nicht das reine Muskeltraining, sondern die Wiederherstellung von Funktion, Stabilität und Kontrolle.

Durch gezielte, systematische Bewegungen werden:

  • Kraft und Ausdauer aufgebaut,
  • Gelenke stabilisiert und Beweglichkeit verbessert,
  • Bewegungsabläufe automatisiert und die Koordination geschult,
  • Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystem aktiviert, um Heilungsprozesse zu fördern.

In unserem Trainingsbereich arbeiten wir mit med80 – den medizinischen Hightech-Geräten von gym80. Sie ermöglichen ein präzises, sicheres und individuell steuerbares Training, das exakt auf deine körperlichen Voraussetzungen und Ziele abgestimmt ist.

Dank elektronischer Widerstandssysteme und intelligenter Trainingssteuerung profitierst du von maximaler Effektivität – bei voller Kontrolle über Bewegungsqualität, Belastung und Fortschritt.

Jede:r Patient:in erhält einen persönlichen RFID-Chip, mit dem die Geräte automatisch alle individuellen Einstellungen aufrufen. Während des Trainings werden Bewegungsabläufe, Wiederholungen und Kraftverläufe in Echtzeit angezeigt, gespeichert und laufend in die Trainingsplanung integriert. So wird dein Training transparent, nachvollziehbar und kontinuierlich verbessert.

Dein Trainingsplan wird individuell auf deinen Befund, dein Ziel und deinen aktuellen Leistungsstand abgestimmt.
Unsere Therapeut:innen begleiten dich eng, korrigieren Bewegungen und passen dein Programm regelmäßig an – damit du sicher, gezielt und mit Freude an der Bewegung Fortschritte machst.

Typische Beschwerden

  • Nach Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen, Operationen oder Endoprothesen
  • Rückenschmerzen, muskuläre Dysbalancen, Haltungsschwächen
  • Arthrose, Muskelaufbau nach Immobilisation, Instabilität
  • Aufbau nach Sportverletzungen, Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination
Physiotherapeutin betreut älteren Patienten beim Training an der Kraftmaschine in der Praxis.
Physiotherapeutin erklärt die Geräteeinstellungen während des Trainings an der Brustpresse.
Physiotherapeutin lacht mit Patient während einer Trainingssitzung im Gerätebereich.
Physiotherapeutin weist Patientin bei einer Übung an der Schultermaschine im Trainingsraum an.
Patient fährt auf dem Fahrradergometer, betreut von Physiotherapeut in blauem Shirt.

Behandelnde Therapeut*innen

Portraitfoto Sebastian Ambrassat

Sebastian Ambrassat

Portraitfoto Marie Groothoff

Marie Groothoff

Portraitfoto Birgit Hoppen

Birgit Hoppen

Portaitfoto

Susanne Weber

Portraitfoto

Saskia van Heinsberg

Häufig gestellte Fragen

Das ist ein Training an speziellen Reha-Geräten zur gezielten Kräftigung und Mobilisierung nach Verletzungen oder Operationen.

Die Übungen werden individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und von medizinisch geschultem Fachpersonal betreut.

Ja, Ihr Arzt muss explizit „Krankengymnastik am Gerät“ auf dem Rezept vermerken.