Kursangebot

Unsere Kursangebote und zertifizierten Kurse helfen Ihnen dabei, langfristig gesund und fit zu bleiben.

Gesundheit aktiv fördern – Präventionskurse nach §20

Unsere Präventionskurse nach § 20 SGB V unterstützen Sie dabei, Bewegung, Kraft und Wohlbefinden gezielt zu stärken. Sie richten sich an alle, die ihre Gesundheit erhalten oder verbessern möchten – unabhängig davon, ob bereits Beschwerden bestehen.

Präventionskurse nach § 20 SGB V sind von den Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Sie basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und zielen darauf ab, gesundheitsrelevantes Verhalten zu fördern – etwa durch Bewegung, Entspannung, Kräftigung oder Schulung der Körperwahrnehmung.

Ziel ist es, die eigene Gesundheit aktiv zu unterstützen und Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Stress vorzubeugen.

Kosten und Erstattung

Die Kursgebühr wird zunächst von den Teilnehmer:innen bezahlt.

Nach erfolgreicher Teilnahme (in der Regel mindestens 80 % Anwesenheit) erstatten die meisten gesetzlichen Krankenkassen 75–100 % der Kurskosten. Da die Regelungen je nach Krankenkasse unterschiedlich sind, empfehlen wir, vor Kursbeginn bei deiner Krankenkasse nachzufragen, welche Erstattung möglich ist.

Privatversicherte oder Selbstzahler:innen können selbstverständlich ebenfalls teilnehmen.

Kursformat

  • Die Kurse bestehen in der Regel aus 10 Einheiten à 60 Minuten.
  • Sie finden zu festen Terminen in kleinen Gruppen statt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.
  • Geleitet werden sie ausschließlich von qualifizierten Physiotherapeut:innen mit entsprechender Zusatzqualifikation.
  • Im Fokus steht Bewegung mit System – mit Übungen, die du auch später eigenständig in deinen Alltag integrieren kannst.
Physiotherapeutin betreut Patientin während einer Übung an der Kraftmaschine.
Nahaufnahme von Hanteln mit gerändelten Griffen im Trainingsbereich der Physiotherapie Ambrassat.
Patient führt Bankdrücken mit Kurzhanteln im Trainingsraum der Physiotherapie Ambrassat durch.
Physiotherapeutin betreut Patientin an der Beinpresse während einer Trainingseinheit.
Mann trainiert an der Langhantelstation mit blauen Gewichtsscheiben im Trainingsraum.

Gerätegestütztes Krafttraining

Gezielt kräftigen – effektiv vorbeugen. In diesem Kurs trainieren Sie an modernen medizinischen Trainingsgeräten und lernen, Krafttraining sicher und gesundheitsorientiert anzuwenden.

Das Programm kombiniert Übungen an Geräten mit funktionellen Kräftigungsübungen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst.

Für wen eignet sich der Kurs?

Der Kurs eignet sich für alle, die ihre Muskulatur gezielt aufbauen, Haltung verbessern und Rückenschmerzen vorbeugen möchten.

Ziele und Inhalte

  • Kräftigung der Muskulatur an medizinischen Geräten
  • Schulung funktioneller Bewegungsmuster
  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen
  • Wissenstransfer für gesundes Krafttraining
Physiotherapeutin erklärt die Geräteeinstellungen während des Trainings an der Brustpresse.
Physiotherapeutin unterstützt Patientin bei einer Schulterübung im Trainingsraum.
Patient fährt auf dem Fahrradergometer, betreut von Physiotherapeut in blauem Shirt.
Physiotherapeutin betreut Patientin an der Beinpresse während einer Trainingseinheit.

HIIT Bootcamp

Das HIIT Bootcamp ist ein hochintensives Intervalltraining, das Kraft, Ausdauer und Stoffwechsel gleichermaßen stärkt.

Kurze, intensive Belastungsphasen wechseln sich mit Erholungsphasen ab – für maximale Wirkung in kurzer Zeit.

Für wen eignet sich der Kurs?

Ideal für alle, die Spaß an Bewegung haben und ihre Fitness auf das nächste Level bringen möchten – unabhängig vom Trainingsstand.

Ziele und Inhalte

  • Verbesserung von Ausdauer, Herz-Kreislauf-Funktion und Koordination
  • Kombination aus funktionellen Ganzkörperübungen und Intervalltraining
  • Anpassung an verschiedene Fitnesslevels
  • Optionaler Einsatz von Kleingeräten
Frau führt Krafttraining mit Gewichtsschlitten auf Kunstrasen im Trainingsraum durch.
Detailaufnahme eines Gewichtsschlittens mit Hantelscheiben auf grünem Kunstrasen.
Mann trainiert an der Langhantelstation mit blauen Gewichtsscheiben im Trainingsraum.

Pilates – Kraft aus der Mitte

Pilates stärkt die Tiefenmuskulatur, verbessert die Haltung und fördert Körperbewusstsein und Beweglichkeit.

Mit präzisen, kontrollierten Bewegungen und bewusster Atmung wird das sogenannte Powerhouse – die Körpermitte – aktiviert und stabilisiert.

Für wen geeignet

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Körperhaltung verbessern, Rückenschmerzen vorbeugen und sich gleichzeitig zentrierter und beweglicher fühlen möchten.

Ziele und Inhalte

  • Kräftigung der tiefen Rumpfmuskulatur
  • Verbesserung von Beweglichkeit und Körperhaltung
  • Schulung von Atmung, Konzentration und Kontrolle
  • Förderung von Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
Physiotherapeutin leitet zwei Patientinnen bei Ausfallschritten mit Kurzhanteln auf Matten an.
Zwei Personen trainieren gemeinsam mit Gewichtsscheiben und lachen während der Übung.
Physiotherapeutin zeigt Kniebeugenübung mit Gewichtsscheibe während eines Trainings in der Praxis.

Starten Sie jetzt!

Ob sanftes Pilates, forderndes Bootcamp oder gerätegestütztes Training mit Kassenzuschuss – unsere Präventionskurse bringen Sie in Bewegung und stärken Körper wie Wohlbefinden. Finden Sie den Kurs, der zu Ihnen passt – und legen Sie los!